dürfen wir Frau Ana Luiza de Carvalho, Herrn Hao Qiu und Frau Tamara Schueler als neue Mitarbeiter am IFAD begrüßen. Frau Ana Luiza de Carvalho wird sich zukünftig schwerpunktmäßig mit der selektiven Flockung
behalten. Sie verlässt das Institut, um sich einer neuen beruflichen Herausforderung zu stellen. Das IFAD Team bedankt sich für die gute, engagierte und sehr angenehme Zusammenarbeit und wünscht für den neuen
Am 28.11.2024 wurde Herr M.Sc. Leon Rostek bei uns am IFAD zum Dr.-Ing. promoviert. Die Promotion von Leon Rostek erfolgte in Kooperation mit dem Fraunhofer ISI zum Thema „Modelling the global zinc cycle
der Suniversum-Lokalgruppe unter https://www.klimafreundlich-lk-gs.de/nachhaltigkeitsmarkt-2023/ Vom IFAD werden Prof. Christine Minke und Dr. Asja Mrotzek-Blöß spannende Angebote zum Markt der Nachhaltigkeit
erfordert Mut zum Risiko. Voller Dank und Stolz blicken wir heute auf die tolle Zeit zurück. Das gesamte IFAD wünscht Dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute
Leichtbaustoffen verarbeitet werden. Neben der Bauhausuniversität Weimar, der IAB Weimar gGmbH und dem IFAD sind eine Reihe weiterer Unternehmen beteiligt. Die Bearbeitung des Projektes erfolgt durch Herrn
hat vor 4 Jahren im Rahmen eines MSCN-Projektes im Europäischen Projekt SULTAN als Doktorandin am IFAD angefangen. Nach erfolgreichem Abschluss dieses Projektes und ebenso erfolgreichen Arbeiten im BM
Am 06.12.2024 wurde Herr M.Eng. Felix Steinfeld bei uns am IFAD zum Dr.-Ing. promoviert. Die Promotion von Felix Steinfeld erfolgte in Kooperation mit dem Institut für Umwelt- Und Verfahrenstechnik der
werden. Das partnerspezifische Ziel des Instituts für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) ist die experimentelle Demonstration eines robusten und gleichzeitig flexiblen metallurgischen R […] direkte Regeneration oder Resynthese einzelner Materialien zu ermöglichen. Prozessbegleitend führt das IFAD die chemische Analyse und Charakterisierung der entstehenden Materialfraktionen durch. Das Forsch
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.