Abschied von Julius Luh aus dem IFAD

Zum Ende dieses Jahres verlässt uns eine wichtige Stütze unseres Instituts um seine Karriere in der Industrie fortzusetzen. 

Zum Ende dieses Jahres verlässt uns eine wichtige Stütze unseres Instituts um seine Karriere in der Industrie fortzusetzen.  Julius Luh, der seinen Abschluss in unseren Masterstudiengang Umweltverfahrenstechnik und Recycling gemacht hat, war seit 2021 als wissenschaftlicher Mitarbeiter am IFAD tätig und hat eine Reihe an Projekten im Bereich der mechanischen Aufbereitung durchgeführt, studentische Arbeiten betreut und große Teile unseres Instituts in Schuss gehalten.

Beschäftigte er sich zunächst mit dem Recycling eher kleiner Dinge wie Leiterplatten, gipfelte seine Arbeit zum Schluss in Abriss und Recycling ganzer Kernkraftwerke. Nichts war ihm zu anspruchsvoll, nichts zu schwer. Ausgehend von sehr praktischen Arbeiten entwickelte er zudem parallel ziemlich komplexe Simulationsmodelle, die für die Auslegung von Aufbereitungsmaschinen hochgradig relevant sind.

Wir verlieren mit Julius Luh jemanden, der für die Studierenden, Kollegen und Kolleginnen, das ganze Institut und auch für unsere Industriepartner immer da war. Gerade letzteres blieb natürlich nicht ohne Folgen. Da er nun zu einem unserer Industriepartner wechselt, sind wir guter Dinge, auch dort weiter mit ihm zusammen arbeiten zu können.

Wir bedanken uns ganz herzlich für die tolle gemeinsame Zeit am IFAD und freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit nun in seiner neuen Position bei unserem Industriepartner.