Erstes Symposium „Sicherung von Rohstoffen für Europa“ Ein Format mit Zukunft Am 21. und 22. Oktober 2024 fand das erste GDMB-Symposium „Sicherung von Rohstoffen für Europa“ in Zusammenarbeit mit der TU Clausthal
allen Beteiligten viel Lob gab. Folglich soll auch die Abschlusskonferenz zur ReMin-Fördermaßnahme in 2024 in der Region stattfinden, und zwar in Goslar.
gestartet. Das Konsortium hat dabei einen ehrgeizigen Meilenstein- und Maßnahmenplan aufgestellt: Zwischen 2024 und 2030 sollen Anlagen im industriellen Maßstab entstehen, die sowohl Abfälle aus der Batterieze
End-of-Life Lithium Iron Phosphate (LFP) Batteries“, Sustainability , Bd. 16, Nr. 24, S. 11267, Dez. 2024, doi: 10.3390/su162411267 . S. Keber, „Recovery of copper from municipal solid waste incineration
removal from mine tailings flotation fractions, Hydrometallurgy , 225, 4 (2024) 106286, https://doi.org/10.1016/j.hydromet.2024.106286 A. Melkonyan-Gottschalk, D.Daus, L. Johannsdottir, D. Goldmann: A […] n and Design of Spent Lithium-Ion Battery Slag Compositions: ACS Sustainable Resource Management, 2024 BB Said, M Rudolph, D Ebert, D Goldmann, L Pereira: Nanoparticle depressants in froth flotation–The […] semi-soluble salt type: Colloids and Surfaces A: Physicochemical and Engineering Aspects 690, 133697, 2024 H Qiu, H Li, M Fischlschweiger, M Ranneberg, T Graupner, H Lucas:Valorization of lithium containing
Sharon Djinigou hat Mining Enginerring an der TU Clausthal studiert. In der Forschung wird sie sich mit Titan Recycling beschäftigen. Für ihren Arbeitseinstieg wünschen wir ihr alles Gute!
Frau Dr. Azevedo Schueler hat über mehrere Jahre am IFAD in zwei großen Projekten zum Recycling bergbaulicher Rückstände die Verfahrensentwicklung der hydrometallurgischen Prozessstufen maßgeblich vor
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.