recycling perspective” (2022). In: Vorträge-Konferenzband zur 16. Recy & DepoTech-Konferenz, Hrsg.: Pomberger, R. et al., Abfallverwertungstechnik & Abfallwirtschaft Eigenverlag, S. 381-386 Schneider, K.; Drude […] terien aus Elektrofahrzeugen (2018). In: Tagungsband zur 14. Recy & DepoTech-Konferenz, Hrsg.: Pomberger, R. et al., Abfallverwertungstechnik & Abfallwirtschaft Eigenverlag, S. 711-716 Schneider, K., Goldmann […] einem Geo-Informationssystem." (2018) In: Tagungsband zur 14. Recy & DepoTech-Konferenz, Hrsg.: Pomberger, R. et al., Abfallverwertungstechnik & Abfallwirtschaft Eigenverlag, S. 247-252 National Conferences
werden wir eine Auftakt- und Abschlussveranstaltung durchführen sowie auf dem im Mai beginnenden Bergbauernmarkt über die Elektroschrottverbringung informieren. Zu einem ausführlichen Artikel geht es hier
gs Umweltverfahrenstechnik und Recycling an der TU Clausthal aufeinander abgestimmt, sodass ein Übergang vom Bachelor an der HSRM zum Master an die TUC ohne Auflagen ermöglicht wird. Zu einem ausführlichen
Erden aus Monazit führendem Sekundärrohstoff der Großregion Catalão/Goiás REWITA REWITA Recycling bergbaulicher Aufbereitungsrückstände zur Gewinnung wirtschaftsstrategischer Metalle am Beispiel der Tailings
Frau Dr. Azevedo Schueler hat über mehrere Jahre am IFAD in zwei großen Projekten zum Recycling bergbaulicher Rückstände die Verfahrensentwicklung der hydrometallurgischen Prozessstufen maßgeblich vorangetrieben
Lehrbeauftragte Prof. Dr. theol. Dr.-Ing. Christian Berg Prof. Dr. theol. Dr.-Ing. Christian Berg Telefon: +49 5323 72-2038 (Sekretariat) E-Mail: christian.berg @ tu-clausthal . de Dr.-Ing. Tobias Elwert Dr
Themenstellung ist gewählt worden, um einen curricularen Bezug zu ermöglichen sowie mit diesen übergreifenden Themen für das Abitur zu üben. Weitere Vortragsreihen sowie Projekttage in Zusammenarbeit zwischen
Gesamtsumme von 2,96 Mio. € vom Bundesforschungsministerium gefördert. Verbundpartner: TU BergakademieFreiberg - Institut für Mechanische Verfahrenstechnik und Aufbereitungstechnik (MVTAT) TU Braunschweig
von Industrieabwässern aus Metall-erzeugenden und –verarbeitenden Betrieben Aufbereitung von Bergbautailings, Schlackenhalden und Deponaten Mechanische Aktivierung in Produktionsprozessen Analysen Anor
Gesamtbetrachtung der anfallenden Abfallströme von Konsumenten, Unternehmen und der Rückstände aus Bergbau und Hüttenwesen für die Region Harz durchgeführt werden. Im Rahmen des Projektes werden die Abfa […] Die Umsetzung erfolgt mittels eines Geoinformationssystems (GIS), wobei Geodaten aus den Bereichen Bergbau, Hüttenwesen sowie Asche- und Siedlungsabfalldeponien berücksichtigt werden. Des Weiteren werden
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.