Auf Basis einer langjährigen Zusammenarbeit zwischen dem IFAD und Professorin Ulrike Stadtmüller von der Hochschule RheinMain (HSRM) hat die TU Clausthal (TUC) einen Kooperationsvertrag unterschrieben
mit GZ-Chefredakteur Jörg Kleine und Caterina Klaeden. Zudem berichtet sie von ihrer Tätigkeit am IFAD, über das Projekt PuRe , ihrer Berufsausbildung bei den KreisWirtschaftsBetrieben Goslar (KWB) sowie
Am 29.05.2024 wurde Herr Dipl.-Biol. Jan Henning Seelig, M.Eng. aus der dem IFAD zugeordneten Abteilung RTS des CUTEC Forschungszentrums von Prof. Daniel Goldmann und Frau Prof. Christine Minke zum Dr
Herr Dr. Qiu hat am IFAD über viele Jahre in mehreren großen Forschungsprojekten das Recycling von Lithium-Ionen Batterien auf pyrometallurgischen weiterentwickelt. Hierbei hat er in großer Bandbreite
Herr Dr. Rasenack hat am IFAD über viele Jahre eine größere Zahl an Projekten gemanagt und war dabei sowohl wissenschaftlich als auch organisatorisch aktiv. Neben seinen eigenen Forschungsarbeiten war
neu geschaffene dritte Säule des neuen Präsidialressorts aufbauen. Ihre bisherige Arbeitsgruppe am IFAD und die dort durchgeführten Projekte gehen, sofern sie nicht zentral im Präsidialressort weitergeführt
näher zu bringen und die Themen Rohstoffsicherung und Recycling ins Bewußtsein einzuprägen, hatte das IFAD einen Förderantrag an die DBU für entsprechende Aktivitäten unter dem Titel „Rohstoffretter und Recycler
für Rohstoffaufbereitung und Recycling am Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) verfahrenstechnische Prozessketten, Stoffstrommanagement und eine dynamische und semantische Int […] (IWF) Technische Universität Clausthal Institut für Aufbereitung, Deponietechnik und Geomechanik (IFAD) Institute for Software and Systems Engineering (ISSE) (Projektleiter) Industriepartner: eck*cellent
. Insofern freuen wir uns auf die weitere Zusammenarbeit mit ihr nun in ihrer neuen Funktion. Das IFAD Team bedankt sich für die gute, engagiert und sehr angenehme Zusammenarbeit und wünscht für den neuen
Lesepatin arbeiten und dabei den Schülern und Schülerinnen den Spaß am Lesen vermitteln. Das gesamte IFAD wünscht dir für deinen neuen Lebensabschnitt alles Gute und hoffen, dass du uns verbunden bleibst
Unsere Webseite verwendet Cookies. Diese haben zwei Funktionen: Zum einen sind sie erforderlich für die grundlegende Funktionalität unserer Website. Zum anderen können wir mit Hilfe der Cookies unsere Inhalte für Sie immer weiter verbessern. Hierzu werden u. a. pseudonymisierte Daten von Website-Besuchern gesammelt und ausgewertet. Mit dem Klick auf Einstellungen können Sie zudem die einzelnen Cookies auswählen, welche Sie akzeptieren wollen. Das Einverständnis in die Verwendung der Cookies können Sie jederzeit, auch teilweise, widerrufen. Weitere Informationen zu Cookies auf dieser Website finden Sie in unserer Datenschutzerklärung und zu uns im Impressum.